|
music-a-vera Musik erleben und verstehen Vera Böhlk Musikpädagogik Programmübersicht |
Winterkonzert am 28.01.2013, 17:00 Uhr. Die Konzertgeschichte liest Lukas Böhlk.
| Instrument | Schüler | Beitrag | Komponist | ||
|---|---|---|---|---|---|
|
|
Blockflöte |
|
Maya Grunert Maya hat seit ihrem letzten Vorspiel viele neue Töne und deren Griffe auf der Blockflöte gelernt, die sie bei diesem Lied spielt. |
Schneeflöckchen Weißröckchen |
Hedwig Haberkern (1837 - 1902) |
|
|
Blockflöte |
|
Bill und Bob Heyer Bill und Bob tragen dieses alte Volkslied auf ihren Altblockflöten vor. Die Griffe die sie dafür benutzen, müssen sie jetzt einem anderen Notenbild zuordnen. |
Ach bittrer Winter |
aus dem 16. Jh |
|
|
Klavier |
|
Ed Heyer Ed zeigt bei diesem Klavierstück eine besondere Spielweise -das Staccato. Dabei muss er seine Finger ganz schnell von der Taste lösen, damit sie von allein wieder hoch schnellt. |
Galopp |
Daxböck und Autorenkollektiv |
|
|
Blockflöte |
|
Dana-Michelle Block Das Stück, das Dana spielt, ist ein sogenannter Carnavalito. Das ist ein Tanz aus Südamerika, der eine lange Tradition hat. Sein Ursprung soll im Tiefland von Bolivien liegen. |
Llegando está el carnaval |
Edmundo P. Zalvidar Jr. |
|
|
Violoncello |
|
Berenike Henisch Berenike lernt erst seit ein paar Wochen das Violoncellospiel. Heute ist schon ihre Premiere bei Kinder für Kinder. |
Raupe Nimmersatt |
Heike Wundling |
|
|
Violoncello |
|
Anna Groß Anna spielte dieses Lied und andere Stücke bereits vor 2 Wochen in Magdeburg vor, wo sie bei Jugend musiziert mit 20 Punkten - das ist ein 2. Preis – belohnt wurde. |
Hoch, höher, am höchsten |
Hermann Regner (1928 - 2008) |
|
|
Blockflöte |
|
Nathalie Germer Für die große Altblockflöte benötigt Nathalie viel mehr Luft als für die kleine Sopranblockflöte, damit die Töne eine schöne Melodielini ergeben. |
Abendstimmung |
Gudrun Heyens (geb. 1950) |
|
|
Violoncello |
|
Melchior Pilz Um dieses Stück spielen zu können, musste Melchior die gestreckte Lage nach oben erlernen. Typisch für ein Siciliano ist die verlängerte erste Achtel- mit Sechzehntelnote. |
„A la siciliana“ |
G.Howard und J.York |
|
|
Klavier |
|
Lotta Ackermann Lotta zeigt, dass sie den Positionswechsel der linken Hand auf dem Klavier während des Spiels gelernt hat. Das verbindet sie mit dem gleichzeitigen Wechsel der Position der rechten Hand. |
Pfeiffermarsch |
Fritz Emonts (1920 - 2003) |
|
|
Violoncello |
|
Lilli Pauline Haag Viel Schwung für ihren Bogenstrich benötigt Lilli bei diesem Lied. Es ist eines der bekanntesten amerikanischen Lieder, die bisher komponiert wurden. |
O Susanna |
Stephen Foster (1826 - 1864) |
|
|
Blockflöte |
|
Maja Stelzner Maja hat sich dieses Stück aus ihrem Flötenbuch selbst ausgesucht. Die Taktart ist für sie neu, dabei muss sie als Grundschlag die Achtelnote zählen. |
Wir segeln übers weite Meer |
englisches Seemannslied |